Gedanken zum 1. Adventsonntag
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Gebt Acht und bleibt wach!
Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit da ist.
Es ist wie mit einem Mann,
der sein Haus verließ, um auf Reisen zu gehen: Er übertrug die Vollmacht seinen Knechten, jedem eine bestimmte Aufgabe;
dem Türhüter befahl er, wachsam zu sein.
Seid also wachsam!
Denn ihr wisst nicht, wann der Hausherr kommt, ob am Abend oder um Mitternacht,
ob beim Hahnenschrei oder erst am Morgen.
Er soll euch, wenn er plötzlich kommt,
nicht schlafend antreffen.
Was ich aber euch sage,
das sage ich allen:
Seid wachsam!
Mit dem ersten Adventssonntag beginnt das neue Kirchenjahr. Advent/Ankunft meint die Wiederkehr Christi am Ende der Zeit. Advent heißt aber auch warten auf die Ankunft des Messias, wie es die Propheten im alten Testament verheißen haben.
In den ersten Jahrhunderten der Christen gab es noch kein gegliedertes Kirchenjahr. Erst auf dem Konzil von Ephesos (431 n.Chr.) wurde der Advent erfunden. Die Wurzeln liegen in Gallien, wo irische Mönche als Missionare wirkten. Der Beginn des Advent war nach dem Martinsfest am 11. November. Der römische Kalender aber hat später den Beginn des Advents vier Sonntage vor dem Geburtsfest Jesu am 25. Dezember festgelegt.
Advent heute: Vorbereitung auf das Geburtsfest Jesu. Heuer einmal ganz anders. Die Vorfreude auf Weihnachten ist durch den Corona Virus gedämpft. Trotzdem dürfen wir uns auf das Geburtsfest Jesu freuen. Vielleicht durch Innehalten,Stille, Nachdenken, Gebet: Weihnachten ist immer ein Grund zur Freude – auch wenn dieses Fest heuer anders sein wird. Gott ist Mensch geworden!
Ihr Pfarrvikar
Heribert Hatzl
Kontakt
Pfarre Kagraner Anger
Kagraner Anger 26
1220 Wien
Tel: +43 1 203 23 57
EMail: office@pfarrekagraneranger.at
Kanzleizeiten
Montag, Dienstag und
Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr
Bitte beachten Sie beim persönlichen Besuch die Einhaltung der Hygienemaßnahmen wie Maskenpflicht, 1m Abstand und Handhygiene.
Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie Ihr Anliegen bitte auf den Anrufbeantworter oder Sie schreiben uns eine E-Mail.